Wie wir es organisieren

Um einen reibungslosen Ablauf des Kindergartenalltags zu gewährleisten, ist nicht nur die Zusammenarbeit aller Beteiligten (Eltern und Betreuer) wichtig, sondern auch das Engagement der Eltern. Dazu gehört z. B. die Ausführung fälliger Renovierungsarbeiten oder die Organisation von Sommerfest und Bauernhoffahrt. Monatlich findet ein Elternabend statt. Hier werden Informationen ausgetauscht, Organisatorisches und Verwaltungstechnisches geklärt oder inhaltliche Fragen diskutiert. Auf der jährlichen Mitgliederversammlung werden drei Vorstände für die Bereiche Finanzen, Personal und Öffentlichkeitsarbeit sowie drei Elternbeiräte gewählt.

Wie wir es finanzieren

Unsere Kosten werden größtenteils von der Stadt München („EKI-Plus“-Fördermodell) und dem Freistaat Bayern (BayKiBig) übernommen.
Für Familien mit Hauptwohnsitz in München gelten die im „EKI-Plus“-Fördermodell vorgegebenen Elternbeiträge und für Familien mit Hauptwohnsitz nicht in München entsprechen die Elternbeiträge den „EKI-Plus“ Ausgleichzahlungen. Des Weiteren sind monatlich 56,00 € Verpflegungskosten / Essensgeld zu zahlen.

 

Staffelung der Beiträge:

Kategorie Beginn Buchungszeit in Stunden  

1

09:00 bis 13:30 Uhr       > 4-5  

2

09:00 bis 14:30 Uhr*

      > 5-6

 

3

09:00 bis 16:00 Uhr*       > 6-7  

4

07:30 bis 15:00 Uhr*       > 7-8  

5

07:30 bis 16:00 Uhr*       > 8-9  

*Abholzeit am Freitag immer 14:00 Uhr!